Spam Mails
E-Mails
und verbotene Inhalte
Die Nutzung der
Website Werbebrett.net und der zugehörigen Dienstleistungen
unterliegt dieser Richtlinie. Wenn wir feststellen, dass Sie gegen
unsere Richtlinien verstoßen, können wir Sie warnen
oder Ihr Konto deaktivieren oder kündigen. Bitte beachten Sie,
dass wir gemäß den Werbebrett.net
Nutzungsbedingungen diese Richtlinie jederzeit ändern
können. Es liegt in Ihrer Verantwortung, zu dieser Richtlinie
auf dem Laufenden zu bleiben und sie zu befolgen.
E-Mail-Anforderungen
Werbebrett
verfolgt in Sachen Spam eine Null-Toleranz-Politik. Das bedeutet, dass
alle E-Mail-Empfänger dem Erhalt von E-Mails von Ihnen als
Absender zugestimmt haben müssen. Konten von Abonnenten
können gekündigt werden, wenn über diese
unerwünschte E-Mails versendet werden.
Im Zusammenhang mit
einer Werbebrett-Umfrage müssen versendete E-Mails einen
Link zum Aufheben der Registrierung enthalten, über den
Abonnenten den Erhalt von E-Mails von Ihnen beenden können.
Sie sind damit einverstanden, diesen Opt-Out-Link in der Einladung
nicht zu verstecken, auszublenden oder wegzulassen und dies auch nicht
zu versuchen. Anforderungen zur Aufheben der Registrierung müssen Sie
innerhalb von zehn Tagen aktiv verarbeiten und bearbeiten, sowie Ihre
E-Mail-Listen und Adressbücher entsprechend aktualisieren.
Sie müssen
sicherstellen, dass die E-Mails, die Sie in Verbindung mit Ihren
Umfragen versenden, keine Spambeschwerden oder Fehlerquoten generieren,
die über den branchenüblichen Werten liegen. Wenn
Werbebrett feststellt, dass die Anzahl der Spambeschwerden oder
Ihre Fehlerquote über den branchenüblichen Werten
liegt, hat Werbebrett im eigenen Ermessen das Recht, Ihr
Nutzungsrecht für die Website und Services auszusetzen oder zu
beenden. Wenn Sie niedrige Antwortenraten erzielen, können wir
weitere Informationen zur Ihrer Mailingliste anfordern, um Ihr Problem
zu finden und möglicherweise zu lösen. In einigen
Fällen können wir E-Mailberechtigungen auf Ihrem
Konto aussetzen oder entfernen.
E-Mail-Einschränkungen
E-Mails, die Sie
über Werbebrett versenden, müssen eine
gültige Antwortadresse enthalten, die von Ihnen verwaltet wird.
Sie können
mit Werbebrett nur E-Mails an in entsprechenden Listen enthaltene
Personen senden, die Sie zuvor dazu berechtigt haben. Wenn Sie nicht
nachweisen können, dass Sie von den einzelnen
Empfängern in der Liste zum Senden von E-Mails berechtigt
wurden, importieren Sie sie nicht in Werbebrett.
Die Verwendung unzulässig generierter Adressenlisten ist
verboten. Bei Zuwiderhandlung werden die Konten von Werbebrett
gesperrt.
Die Verwendung von
Adresslisten von Drittanbietern sowie von gekauften oder gemieteten
Adresslisten ist nur gestattet, wenn Sie nachweisen können,
dass die Personen auf der Liste dem Empfang von E-Mails der Art, wie
Sie sie versenden, zugestimmt haben.
Das Senden
unerwünschter E-Mails an Newsgroups, Diskussionsforen,
Verteilerlisten oder E-Mail-Adressen ist Ihnen untersagt.
Sie dürfen eine Umfrage nicht ausnutzen, um elektronische
E-Mail-Nachrichten (wie im CAN-SPAM-Act von 2003 definiert) an
Empfänger zu senden, die sich abgemeldet, das Abonnement
gekündigt oder sich auf eine andere Weise gegen den Erhalt
solcher Nachrichten von Ihnen oder einer anderen Partei, in deren
Auftrag Sie agieren, ausgesprochen haben. Wenn Sie beabsichtigen,
kommerzielle E-Mails zu versenden, sollten Sie mit dem CAN-SPAM Act, in
dem die Anforderungen laut US-Recht zum Versenden solcher E-Mails
aufgeführt sind, sowie allen anderen zutreffenden
Anti-Spam-Gesetzen vertraut sein.
Sie dürfen Werbebrett nicht zum Versenden von E-Mails mit
irreführenden oder mißverständlichen
Betreffzeilen oder falschen oder irreführenden Headern
verwenden.
Spam
melden
Wenn Sie glauben, dass
Werbebrett zum Senden von Spam verwendet wurde, schreiben Sie bitte
unverzüglich eine E-Mail an flo@werbebrett.net
Wir werden die Angelegenheit dann näher untersuchen.
|